Hypnotherapie - Praxis für Osteopathie und Systemische Lösungen

Praxisgemeinschaft Krautinger Logo
Praxis für Osteopathie und Systemische Lösungen
Praxis für Osteopathie und Systemische Lösungen
Praxis für Osteopathie und Systemische Lösungen
Praxis für Osteopathie und Systemische Lösungen
Praxisgemeinschaft Krautinger Logo
Praxis für Osteopathie und Systemische Lösungen
Praxis für Osteopathie und Systemische Lösungen
Direkt zum Seiteninhalt
Praxisgemeinschaft Krautinger - Hypnotherapie Titelbild
Hypnotherapie nach M. Erickson
Hypnotherapie nach Milton Erickson ist eine faszinierende und transformative Therapieform, die auf den Prinzipien der Lösungs- und Ressourcenorientierung basiert. Diese Form der Psychotherapie nutzt Trancearbeit, um Klienten dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, ihre inneren Ressourcen zu aktivieren und physische als auch psychische Herausforderungen zu bewältigen. Ericksons Ansatz ist bekannt dafür, dass er die Kreativität und die unbewussten Fähigkeiten des Einzelnen fördert, um persönliche Herausforderungen zu überwinden und positive Veränderungen im Leben zu bewirken. Die Hypnotherapie nach Erickson ist weit entfernt von den stereotypischen Vorstellungen der Bühnenhypnose; sie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die Menschen ermächtigt und ihnen hilft, alte Denkmuster aufzubrechen und zu überschreiben. Mit einer langen Tradition bietet diese Therapieform eine tiefgreifende Möglichkeit zur Selbstentdeckung und Heilung.

Im Tiefenentspannungszustand der Hypnotherapie steht die vom Bewusstsein des Klienten ausgeübte Kontrolle mehr im Hintergrund, dadurch öffnen sich Zugänge zu unbewussten Prozessen.

Die Hypnotherapie ist nicht nur eine Methode zur Symptombewältigung, sondern fördert auch eine intensive therapeutische Beziehung und kann als integrativer Ansatz mit anderen psychotherapeutischen Methoden kombiniert werden. Ihre Anwendung reicht von der Schmerztherapie über die Geburtsvorbereitung bis hin zum Mentaltraining und Coaching, was ihre Flexibilität und Wirksamkeit unterstreichen.

Störungsbereiche mit empirisch belegter Wirksamkeit:

  • Ängste
  • Depression,
  • akute Belastung, posttraumatische Belastung, Anpassungsstörung
  • somatoforme Schmerzen, Reizdarm, Fibromyalgie u. a.
  • Essattacken, Körperbild bei Essstörungen
  • Schlafstörungen, sexuelle Störungen
  • Adipositas
  • Schmerzkontrolle
KONTAKT

Praxisgemeinschaft Krautinger
Schatzlgasse 36
82335 Berg

praxis@schatzlgasse36.de

Tel.: 08151-1896650
© 2019 - 2024 Praxisgemeinschaft Krautinger
Zurück zum Seiteninhalt